Die Saison 2013/14 der Speelkoppel Hoyerswege neigt sich dem Ende zu. Fragen an Speelkoppel- Leiter Herwig Kunst.
Das komplette Interview von Karsten Kolloge lesen Sie am 25.03.2014 hier auf NWZonline
Gut 140 Zuschauer verfolgten am Wochenende den Dreiakter „Nich Heven un nich Höll“, den die Speelkoppel Hoyerswege auf die Bühne der gerade modernisierten Aula im Gymnasium Ganderkesee brachte.
Doch bevor sich „Frau Düwel“, gespielt von Linda Timmermann, und „Herr Engelen“, dargestellt von Wolfgang Liebegeld, um Unfallopfer Markus Walther (Jan Kratzmann) stritten, zeigte der Nachwuchs der Speelkoppel, dass er schon bald in die Fußstapfen der Großen treten kann: Leonie Heine, Maite Ziegeler, Leona Richter, Iris und Mirco Timmermann spielten Sketche im Café. Betreut wird die Jugendgruppe von Anja Brinkmann, Heike Kroog und Linda Timmermann.
Speelkoppel Hoyerswege zu Gast bei der Werbe-gemeinschaft Lemwerder
Bereits zum 21. Mal war die Truppe in Lemwerder zu Gast. Die Besucher hatten viel Spaß.
Lemwerder Zu einem „himmlischen Vergnügen“ luden die Werbegemeinschaft Lemwerder als Organisator und die „Speelkoppel Hoyerswege“ ein. Doch anstatt wie gewohnt in der Ernst-Rodiek-Halle gastierte die plattdeutsche Theatergruppe mit ihrem aktuellen Stück „Nich Heven un nich Höll“ in der Aula des Gymnasiums. „Komplett ausverkauft ist die Vorstellung wieder“, freute sich der Vorsitzende der Werbegemeinschaft, Carsten Dähnhardt, über das rege Interesse an der 21. Auflage.
Speelkoppel Hoyerswege zeigt plattdeutsche Komödie in Vielstedt
von Klaus Derke
13.12.2013
Vielstedt Ein himmlisches Vergnügen erwartet die Zuschauer beim neuen Lustspiel der Speelkoppel Hoyerswege. „Nich heven un nich Höll“, eine Komödie in drei Akten von Wolfgang Binder, wird an diesem Sonntag, 15. Dezember, im Vielstedter Bauernhaus gezeigt. Los geht es bereits um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Darauf weist die Speelkoppel ausdrücklich hin. Auf den Plakaten steht versehentlich 15 Uhr.
Um 15 Uhr wird sich am Sonntag aber bereits der Vorhang heben. Zuvor führt die Kindergruppe noch einen Sketch auf und trägt ein Gedicht vor.
In dem turbulenten Dreiakter geht es um den Jungen Markus Walther, dargestellt von Jan Kratzmann. Für ihn ist das Leben zu Ende, bevor es richtig begonnen hat. Bei einem Verkehrsunfall kommt er ums Leben. Er war gerade auf dem Weg zu seiner Freundin (Desiree Heine), um bei ihren Eltern (Gerold und Renate Otte) seinen „Antrittsbesuch“ zu machen . . .
Nun aber ist alles anders: Himmel oder Hölle? – Diese Frage steht nun für den jungen Mann im Mittelpunkt. Frau Düwel (Linda Timmermann) und Herr Engelen (Wolfgang Liebegeld), Vertreter dieser beiden „Institutionen“, können das nicht so eindeutig beantworten, angesichts des kurzen Lebenslaufs des Verunglückten. Markus wird kurzerhand zur Erde zurückgeschickt. Seine Aufgabe: Er darf innerhalb von 24 Stunden ausnahmslos nur die Wahrheit sagen, dann wäre ihm der Platz im Himmel sicher. Das hat Folgen . . .
Mitwirkende sind außerdem Alexandra Körner und Herwig Kunst als das Ehepaar Stephanie und Frank Görlitz.
Der Eintritt kostet am Sonntag 7 Euro pro Person. Reservierungen sind möglich
unter Tel. 0 44 08/3 69 (info@vielstedter-bauernhaus.de).
In de Nordwest Zeitung stunn an'n 03.12.13
Rundum zufrieden ist die Speelkoppel Hoyerswege mit ihrem Start in die Saison 2013/14. „Prima“ sei die Premiere am Sonnabend in Schlutter gelaufen, berichtet Leiter Herwig Kunst. Fünf Kinder der von Kord und Karla Struthoff ins Leben gerufenen Nachwuchsgruppe übernahmen, unterstützt von Anja Brinkmann, Heike Kroog und Linda Timmermann, den Part der „Vorgruppe“, danach legten die Erwachsenen mit „Nich Heven un nich Höll“ los.
140 Gäste amüsierten sich am Premierenabend, weitere 100 am Sonntag beim Theater-Kaffee-Klatsch am selben Ort.
In diesem Jahr stehen noch zwei Aufführungen auf dem Spielplan: am Sonntag, 8. Dezember, um 16 Uhr bei Menkens in Hoykenkamp, am Sonntag, 15. Dezember, um 15 Uhr im Vielstedter Bauernhaus.
Das Bild zeigt eine Szene mit (von links) Jan Kratzmann, Herwig Kunst, Desiree Heine, Renate Otte und Gerold Otte.
Schon das Ringen zwischen der höllischen Außendienstmitarbeiterin (schön übereifrig gespielt von Linda Timmermann) und ihrem gemütlich-trotteligen Gegenpart Herrn Engelen (Wolfgang Liebegeld) erntete viel Applaus. Noch mehr ging das Publikum bei den turbulenten Familienstreitigkeiten im Haus von Markus’ zukünftigen Schwiegereltern mit. Der als „Mr. Barbecue“ verspottete Grill-Liebhaber und potenzielle Schwager (Herwig Kunst) heimste dabei besonders viele Lacher ein. Insgesamt gelang der beliebten Amateurbühne eine gute Mischung aus bewährten Akteuren und bestens eingegliederten Neuzugängen, darunter Markus’ sympathische Freundin Kathrin (Desiree Heine).
Vor der ausverkauften Premiere ließen sich die Gäste Grünkohl schmecken, Kaffeeklatsch gab es bei der zweiten Aufführung gestern. Jeweils viel Applaus sicherte sich die Kindergruppe der Speelkoppel, die vorab Sketche zeigte.
De NWZ schrifft an'n 30.11.2013 över de Aktivitäten vun Vereinen un Firmen an'n
1. Adventswochenende. Wi zitieren dorut:
„Ausverkauft“ ist die Premiere der Speelkoppel Hoyerswege an diesem Sonnabend auf dem Hof Kunst in Schlutter. 140 Gäste werden erwartet. Um 18 Uhr wird zunächst geschmaust, um 20 Uhr öffnet sich der Vorhang zu „Nich Heven un nich Höll“. Wer keine Karte mehr ergattern konnte: Bei der zweiten Vorstellung am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr am selben Ort sind noch etwa 20 Plätze frei. Einlass ist ab 14.30 Uhr, zunächst gibt es Kaffee und Kuchen."
In'n Delmenhorster Kreisblatt stunn an
15.11.2013
Komödie feiert am 30. November Premiere auf dem Hof Kunst in Schlutter
HOYERSWEGE (dut). „Vorhang auf“ heißt es am Samstag, 30. November (20 Uhr), auf dem Hof Kunst in Schlutter, wenn die Speelkoppel Hoyerswege die Komödie „Nich Heven un nich Höll“ auf die Bühne bringt. Eine weitere Vorstellung ist am Sonntag um 16 Uhr.
Während die Premiere unter dem Motto „Grünkohl trifft Theater“ bereits fast ausverkauft ist, gibt es für die Nachmittagsveranstaltung mit Kaffee und Kuchen noch genügend Karten, teilt Herwig Kunst, Vorsitzender der Speelkoppel, mit. Weitere Termine sind am Sonntag, 8. Dezember, (16 Uhr) in der Gaststätte Menkens in Hoykenkamp und eine Woche später, am 15. Dezember, im Vielstedter Bauernhaus in Hude.
De Nordwest Zeitung schrifft an 14.11.2013
Speelkoppel Hoyerswege präsentiert ab 30. November Dreiakter
„Nich Heven un nich Höll“
Die Premiere der Komödie ist bereits fast ausverkauft. Zehn weitere Termine stehen auf dem Spielplan der beliebten Truppe.