Dat stunn in'n Blatt - Winter 2012/2013

Abschlussvorstellung: Die Speelkoppel Hoyerswege zeigte ihr Stück letztmals im Haus Adelheide. Bild: Günther Richter

26.03.2013 - Ganderkeseer Geflüster

 

[...] Sogar 15 Mal gut gespielt haben die Akteure der Speelkoppel Hoyerswege. So oft nämlich standen sie mit ihrem Stück „Wehe, wenn de nüms stoppt“ auf der Bühne.
Die plattdeutsche Komödie von Walter G. Pfaus haben dabei etwa 1800 Zuschauer verfolgt, hat Speelkoppel-Leiter Herwig Kunst zusammengezählt. Die Geschichte um eine Gruppe plietscher Senioren, die die Pläne ihres umtriebigen Heimleiters sabotieren, sei jedes Mal sehr gut angekommen, freut sich Kunst – auch noch bei der Abschlussvorstellung am Sonnabend im Haus Adelheide. Auf die sonst beim letzten Auftritt gern gepflegte Tradition, die Mitspieler mit verändertem Text oder verstellten Requisiten aus der Fasson zu bringen, sei diesmal weitgehend verzichtet worden, berichtete der Leiter der Laienspielschar. Lustig sei es auch so gewesen.

 

Quelle: Nordwest Zeitung, Oldenburg
Lesen Sie hier den ganzen Artikel auf NWZonline



Speelkoppel tritt noch viermal auf

02.03.2013 - Hoyerswege. Nach der sehr gut besuchten Aufführung in der Aula des Gymnasiums Ganderkesee am vergangenen Wochenende hat die Speelkoppel Hoyerswege jetzt noch vier Auswärtsspiele vor sich. Schon an diesem Sonntag, 3. März, stehen die Laienschauspieler mit dem Stück „Wehe, wenn de nüms stoppt!“ von Walter G. Pfaus im Theater Neerstedt auf der Bühne. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr.

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel - Quelle: Nordwest Zeitung, Oldenburg

25.02.2013 - Die NWZ schreibt über unsere Aufführung in Ganderkesee am 22.02.

Gelungenes Heimspiel für Speelkoppel

Hoyersweger geben bestbesuchtes Stück der Theaterreihe

Foto: Karoline Schulz

 

25.02.2013 - Ganderkesee. Bei Heimspielen braucht man sich um die Unterstützung der eigenen Fans keine Gedanken zu machen – das ist nicht nur beim Fußball so, sondern auch auf der Theaterbühne. Mehr als 160 Zuschauer haben laut Peter Jastrebow, der den Einlass regelte, am Freitagabend die Aufführung der Speelkoppel Hoyerswege in der Aula des Gymnasiums gesehen. So viele waren in dieser Spielzeit noch zu keinem Termin der niederdeutschen Theaterreihe der Gemeinde erschienen – und vier von sechs Gastspielen haben immerhin bereits stattgefunden.

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel. Quelle: Nordwest-Zeitung, Oldenburg

15.01.2013 - Die Nordwest Zeitung berichtet von unserem Gastspiel in Lemwerder

Turbulente Filmaufnahmen spielen im Altenheim

Speelkoppel Hoyerswege im ausverkauften Spiegelsaal zu Gast - von Gabriele Bode



Lemwerder. Das Gastspiel der Speelkoppel Hoyerswege war in diesem Jahr etwas ganz besonderes. Zum 20. Mal folgten die Schauspieler und ihr Begleitteam, das für den reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen zuständig war, der Einladung der Lemwerderaner Werbegemeinschaft. „Wehe, wenn de nüms stoppt“ hieß das Lustspiel von Walter G. Pfaus, das in drei Akten im ausverkauften Spiegelsaal der Ernst-Rodiek-Halle auf die Bühne gebracht wurde.

[...] Im voll besetzten Saal sorgten die Darsteller von Anfang an für viel Gelächter.

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.

Quelle: Nordwest Zeitung, Oldenburg

09.01.2013 - Der Weser Kurier bringt einen Vorbericht zu unserrer Vorstellung in Lemwerder

© Ingo Moellers - Die Speelkoppel Hoyerswege reist zu ihrem 20. Gastspiel nach Lemwerder. Am kommenden Sonnabend bringt sie in der Milchbar der Ernst-Rodiek-Halle den Dreiakter "Wehe, wenn de nüms stoppt" auf die Bühne.

Plattdeutsches Theater: Trickserei im Altenheim

Von Bak



04.12.2012 - Nordwest Zeitung

Leute von heute

Eine zeitweise nasse Angelegenheit ist das neue Stück der Speelkoppel Hoyerswege, „Wehe, wenn de nüms stoppt“. Das wissen seit dem Wochenende einzelne Zuschauer in der ersten Reihe, und das weiß vor allem Heike Bremermann im Flüsterkasten. Denn laut Spielplan hat Gerold Otte alias Konrad Düker in einer Szene des witzigen Dreiakters ein Glas Wasser auszuprusten. Wer Gerold Otte kennt, weiß: Der Mann macht keine halben Sachen. Für die nächste Vorstellung, so sinnierte Speelkoppel-Leiter Herwig Kunst, könne man der Topusterschen vielleicht ein Regencape zur Verfügung stellen. Kunst zeigte sich mit den ersten Vorstellungen sehr zufrieden: „Ausverkauft“ war die mit einem Kohlessen kombinierte Premiere am Sonnabend. 140 Gäste waren dazu auf den Hof Kunst gekommen. „Da haben wir alle Stühle zusammengeholt, die wir finden konnten.“ Knapp 100 Gäste besuchten dann am Sonntagnachmittag die Vorstellung Nummer zwei. Hier zeigte vorweg der Nachwuchs der Speelkoppel ein bisschen von dem, was er mit Kord und Karla Struthoff für einen Auftritt bei der AWO Ganderkesee am Sonnabend, 22. Dezember, einstudiert. [...] Übrigens: Herwig Kunst geht davon aus, dass auch in der nächsten Wintersaison (2013) die ersten Vorstellungen wieder bei ihm auf dem Hof stattfinden können, zumal es den Gästen offenbar gefallen habe: „Es ist halt gemütlich bei uns.“



Bild: Karsten Kolloge

Plattdeutsch ist weiblich – jedenfalls bei der Nachwuchsgruppe der Speelkoppel Hoyerswege. Mit adventlichen Beiträgen up Platt unterhielten am Sonntag (von links) Tessa Strodthoff, Maite Ziegeler, Saskia Rieck, Iris Timmermann, Desiree Heine, Leonie Heine, Tabea Rieck und Leana Richter die Gäste auf Hof Kunst in Schlutter 

 

Quelle: Nordwest Zeitung, Oldenburg

Bild: Ingo Möllers

01.12.2012 - Weser Kurier 

Heute feiert die Speelkoppel Hoyerswege mit ihrer Inszenierung des turbulenten Lustspiels "Wehe, wenn de nüms stoppt" auf dem Hof Kunst Premiere. Heimleiter Heinz Stieglitz (Herwig Kunst) versucht, mit seinen Senioren einen Werbefilm zu drehen.

 

Lesen Sie hier den Artikel auf weser-kurier.de

01.12.2012 - Nordwest Zeitung

Die Speelkoppel Hoyerswege will mit „Wehe, wenn de nüms stoppt“ die Lachmuskulatur in Schwung bringen. Die Aufführung an diesem Sonnabend auf Hof Kunst in Schlutter ist ausgebucht. Freie Plätze gibt es noch am Sonntag beim „Kaffee-Theater-Klatsch(en)“ ab 15 Uhr am selben Ort.

Bild: Karsten Kolloge

Der erste Eindruck trügt. Ganz schön ausgeschlafen sind die Bewohner des Altenheims "Haus Rosenhain", mit denen die Speelkoppel Hoyerswege bekannt macht. Zweimal heißt es an diesem Wochenende: Es darf gelacht werden!

 

Quelle: Nordwest Zeitung, Oldenburg

16.11.2012 - Delmenhorster Kreisblatt

Speelkoppel zeigt Chaos im „Rosenhain“

Die Speelkoppel Hoyerswege bereitet sich auf die Premiere ihres Stücks „Wehe, wenn de nüms stoppt“ am 1. Dezember auf dem Hof Kunst vor: Die Speelkoppel wirft einen humorvollen Blick in das Altenheim „Haus Rosenhain“.

 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Helmuth Riewe auf  DKonline

 

Bild:  Helmuth Riewe

 

Die Speelkoppel Hoyerswege bei den Proben (v. l.): Karla Struthoff, Anja Brinkmann, Wolfgang Liebegeld, Gerold Otte, Linda Tönjes-Hanitz, Renate Otte, Heike Kroog und Herwig Kunst.

 

Quelle: Delmenhorster Kreisblatt

 

10.11.2012 - Nordwest Zeitung

„Wehe, wenn de nüms stoppt!“

Speelkoppel Hoyerswege mischt Rosenhain auf – 13 Aufführungen

„Vorhang auf“ heißt es ab dem 1. Dezember. Die ersten beiden Vorstellungen finden auf Hof Kunst in Schlutter statt.

 



Bild: Karsten Kolloge

 

Ein halbes Stück Kuchen zum Teilen für alle: Schon bei den Proben hatten (von links) Anja Brinkmann, Wolfgang Liebegeld, Karla Struthoff, Heike Kroog, Gerold Otte, Herwig Kunst, Renate Otte und Rainer Vosteen ihren Spaß. 

 

Quelle: Nordwest Zeitung, Oldenburg

<< zurück zum Stück                                                      zum Pressespiegel >>

Toletzt opfrischt an'n:

 

12.10.2025

mol sünd nu de Lüüd vun April 2012 an op düsse Siet wesen. Wi freit us bannig över so veel Interesse un dat Se ok dorbi sünd!

Hör mal ’n beten to!

 

Den täglich aktuellen Beitrag nu bi us op de Siet

"Dit un dat" hören!

... un so ward dat Weer bi us:

WetterOnline
Das Wetter für
Ganderkesee
Druckversion | Sitemap
© Speelkoppel Hoyerswege Vs.2 6/2013