Diese Seite auf Plattdeutsch
Mit einer Versetzung fing 1957 alles an: Nämlich mit der Versetzung von
Gerd Frerichs an die Volksschule Hoyerswege.
Die plattdeutsche Sprache zu pflegen und zu erhalten, war ihm ein besonderes Anliegen.
So hat er nach Gleichgesinnten gesucht und ein Theaterstück – natürlich auf Platt – einstudiert.
„Korl Gramlich regeert“ hieß der Einakter, den ein sechsköpfiges Ensemble der neugegründeten „Spälkoppel“ am 5. Februar 1958 für die Freiwillige Feuerwehr mit großem Erfolg aufgeführt hat.
50 Jahre und 61 Stücke später stand dieses Stück wieder auf dem Programm und begeisterte 2007 bei der großen Jubiläumsfeier erneut das zahlreiche Publikum auf der Diele der Familie Kunst.
Was in diesen 50 Jahren in unserem Verein passiert ist, können Sie in unserer Chronik nachlesen, die von Rainer Vosteen in liebevoller Kleinarbeit erstellt wurde. Sie ist beim Vorstand erhältlich.
Mittlerweile ist die Speelkoppel auf über 150 Mitglieder angewachsen und mehr als 90 Darsteller haben in über 70 Stücken ihre Zuschauer erfreut.
In bis zu 14 Aufführungen pro Spielzeit, die vom 1. Advent bis Ende März geht, können wir die Erwartungen unseres Publikums nach unbeschwerter Unterhaltung und herzhaftem Lachen immer wieder erfüllen.
So haben wir uns einen hervorragenden Ruf in der Region erworben, was nicht nur in der positiven Resonanz in der Presse, sondern auch in steigenden Zuschauerzahlen seinen Niederschlag findet.
Kann man es uns verdenken, dass wir darauf auch ein bisschen stolz sind?
Aber wir sehen es auch als Verpflichtung an, uns nicht auf unseren
Lorbeeren auszuruhen und im Sinne unseres Gründers weiter zu machen, die „plattdüütsche Spraak“ zu bewahren und zu pflegen und an die nachwachsende Generation weiter zu geben.