von
(Plattdeutsch von Wolfgang Binder)
erschienen im Plausus Theaterverlag, Bonn
Charlie Westermann | Verkäufer und ein Macho wie er im Buche steht | Herwig Kunst |
Jana Herzig | Etagennachbarin von Charlie, Redakteurin | Sandra Stöver |
Harry Schlicht | Freund von Charlie | Rainer Vosteen |
Anna Beil | Freundin von Harry, Kosmetikberaterin | Anja Brinkmann |
Bruno Grootkopp | Chef von Jana | Harald Schrön |
Erika Siems | Chefin von Charlie | Linda Tönjes-Hanitz |
Rita Feddern | Azubi in der Redaktion von Jana | Iris Timmermann |
Sabine Wilms | Selbsternannte Freundin von Charlie | Alexandra Körner |
Luise Steen | Haushaltshilfe von Charlie | Heike Kroog |
Regie | Karla Struthoff |
Topustersche | Heike Bremermann, Anke Biese |
Charlie Westermann ist ein Vertriebsspezialist, wie er im Buche steht. Außerdem meint er ein hundertprozentiger Mann zu sein, den so leicht nichts aus der Bahn werfen kann. Frauen haben in seinem Weltbild, den ausdrücklichen Daseinszweck, für ihn da zu sein. Mit dieser Einstellung eckt er natürlich bei seinen Mitmenschen an. Insbesondere bei seiner Etagennachbarin Jana Herzig. Bis zu dem Tag, als er mal wieder viel zu laut Musik hört. Beim Kampf um den Stecker seiner Stereoanlage, bekommen beide gleichzeitig einen elektrischen Schlag, was dazu führt, dass sich der eine im Körper des jeweils anderen wiederfindet. Nach dem anfänglichen Schock darüber, beschließen beide diese Tatsache erstmal vor allen geheim zu halten, in der Hoffnung, dass sich der Tausch bald wieder von selbst erledigt. Dies ist gar nicht so leicht, da keiner der zwei mit dem Umfeld des anderen vertraut ist und man seine ursprünglichen Charaktereigenschaften auch nicht einfach so ablegen kann.
Da sind peinliche Situationen und Verwicklungen natürlich vorprogrammiert. Die Speelkoppel Hoyerswege wünscht dabei viel Vergnügen.