„Dat is Chefsaak“
... diese gar nicht so selten anzutreffende Untugend ist der Ausgangspunkt einer turbulenten Verwechselungskomödie, die auf dem von Steffi und Michael bewirtschafteten Ferienhof spielt.
Paul, Michaels Freund und "Mann für alles" auf dem Hof, hat sich über beide Ohren in Sarah verliebt und sich als Besitzer des Hofes ausgegeben, in der Annahme, Sarah wäre Kind reicher Eltern. Nun hat sie sich zu Besuch angesagt. Paul beichtet Michael seine Prahlerei und bittet ihn, für einen Tag mitzuspielen und ihn Chef sein zu lassen.
Dass keine Zeit war, alle Mitarbeiter des Hofes mit dieser veränderten Situation vertraut zu machen, Sarah überraschenderweise ihre Eltern mitbringt und zudem noch ein Restaurant-Tester
früher auftaucht als geplant, bietet hinreichend Stoff für ein turbulentes Durcheinander
und 1 1/2 Stunden fröhliches plattdeutsches Sommertheater.
Personen und ihre Darsteller | ||
Michael | Chef des Ferienhofes | Herwig Kunst |
Steffi | seine Verlobte | Alexandra Körner |
Paul | Freund und Mann für alle Fälle | Jan Kratzmann |
Sarah | Pauls Freundin | Desiree Heine |
Herbert Bresemann | Sarahs Vater | Rainer Vosteen |
Wilma Bresemann | Sarahs Mutter | Hella Holldorf |
Hein | Knecht | Wolfgang Liebegeld |
Henriette | Stubenmädchen und Köchin | Heike Kroog |
Frau Wieseling | Restauranttesterin | Linda Tönjes-Hanitz |
Frau Hagenberg | Gast auf dem Ferienhof | Anja Brinkmann |
Regie | Karla Struthoff | |
Regie-Assistenz | Anja Brinkmann | |
Topostersche | Heike Bremermann | |
Masken / Frisuren | Hella Holldorf / Heike Kroog | |
Beschallung | digital Siemer Konferenztechnik | |
Elektroarbeiten | Lars Oetken | |
Bühnenbau | Volker Abel |